
Photovoltaik Flachdach-Montagesystem Ost-West
PMT EVO 2.1 EW – Einfach. Flexibel. Sicher.
LASS DICH ÜBERZEUGEN
Schnelle und sichere Montage
Das Gesamtpaket macht’s
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

PRODUKTMERKMALE
Vereinfachte Montage, zertifizierte Sicherheit und qualitative Höchstleistung für Deine Flachdachprojekte
Durch die innovativen Klickverbindungen des PV-Montagesystems Flachdach Ost-West lässt sich das System sicher und mit wenigen Handgriffen installieren.
Als eines der ersten Unternehmen haben wir für unsere aerodynamischen Flachdachsysteme die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik erhalten. Die Zertifizierung bestätigt uns in unseren technischen und qualitativen Ansprüchen.
Durch die innovativen Klickverbindungen des PV-Montagesystems Flachdach Ost-West lässt sich das System sicher und mit wenigen Handgriffen installieren.
Als eines der ersten Unternehmen haben wir für unsere aerodynamischen Flachdachsysteme die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik erhalten. Die Zertifizierung bestätigt uns in unseren technischen und qualitativen Ansprüchen.

(Sonderprojekte bis 10° möglich)
Folie (EPDM, PVC, TPO/FPO), Bitumen, Blech, Beton
ProPlate Gravel: Kies + Gründach
allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-14.4-790 für das Gesamtsystem
niederohmiger Verbindungsnachweis (<1 Ω) für das Gesamtsystem
Aluminium EN-AW-6063-T3
Edelstahl A2-70
Polyethylen mit hoher Dichte PE-HD
Breite: 985-1300 mm,
Länge: 1550-2400 mm,
Höhe: 30-50mm,
(Sondergrößen auf Anfrage möglich)
DU PLANST EIN PROJEKT?
WIR BERATEN DICH GERNE

FAQ
Häufige Fragen
Wieviele Beklickungsvarianten wird es geben?
Um wieviel % ist die Auflagefläche bei den ProPlates größer?
Wie viel besser wird die Lasteinleitung ins Dach sein (in Prozent)?
Wie steht es um den Haftreibbeiwert, auch auf Bitumen?
Wir empfehlen bei jedem Projekt den Haftreibungsbeiwert projektbezogen mit Hilfe des PMT-Messprotokolls und des PMT Haftreibungsbeiwertrucksacks zu messen.
Als Standardwert im Planungstool PMT PLAN ist ein Wert von 0,5 angesetzt, dieser muss unbedingt projektbezogen verifiziert werden.
Gibt es Migrationsergebnisse? Sind Folienhersteller involviert?
Der Kunststoffteller ProPlate wurde auf verschiedenen Dachabdichtungen (PVC, Bitumen, EPDM, FPO/TPO) getestet.
Genauere Informationen können Sie jederzeit über Ihren Ansprechpartner oder über project@pmt.solutions anfragen.
Wieviel kostet das EVO 2.1?
Die Systempreise können Sie aus der entsprechenden Preisliste entnehmen. Sollte Ihnen diese nicht vorliegen, können Sie diese jederzeit gern über Ihren direkten Ansprechpartner oder project@pmt.solutions anfordern.
Kann 2.1 mit 2.0 in einem Projekt verbaut werden?
Kann die 2.1 Schiene für Trapezblech mit der TBSH eingesetzt werden?
Die Montage für Trapezblech mit der TBSH kann wie gewohnt erfolgen.
Kann weiterhin Multi Monti angeboten werden?
Das Multi Monti System (Befestigung der Hauptbodenprofile mit Hilfe von Multi Monti Schrauben auf den Ballaststeinen) kann wie gewohnt verbaut werden. Hierbei handelt es sich um einen Übernahmeartikel.
Welche Lösung bieten wir auf Trapezblech gegen die Sicke an?
Die Montage für Trapezblech mit der TBH Typ 208 kann wie gewohnt erfolgen – sowohl beim Hauptbodenprofil als auch bei dem TBH Typ 208 handelt es sich um Übernahmebauteile, die wie gewohnt verbaut werden können.
Welche Hitze- und Kältebeständigkeit hat die ProPlate?
Die ProPlates wurden für Temperaturen zwischen -20°C und +80°C getestet und freigegeben.
Wird weiterhin eine Anbindung ab 1° empfohlen?
Weiterhin empfehlen wir eine Anbindung ans Dach ab 1° Dachneigung aufgrund des thermisch bedingten Raupeneffekts. Hierzu empfehlen wir das Hinweispapier des BSW, welches wir auf Wunsch sehr gerne zur Verfügung stellen.
Wie ist die Materialbeständigkeit der Kunststoffteller?
Hierzu wurden Dauerreibtests für eine Nutzungsdauer von 25 Jahren durchgeführt. Des Weiteren wurden UV-Tests durchgeführt um eine entsprechende Beständigkeit gewährleisten zu können. Solltest Du hierzu detailliertere Informationen benötigen, kannst Du diese über Deinen direkten Ansprechpartner oder über project@pmt.solutions anfordern.
Gibt es eine chemische und mechanische Zulassung auf Bitumeneindeckung?
Der Kunststoffteller ProPlate wurde auf verschiedenen Dachabdichtungen (PVC, Bitumen, EPDM, FPO/TPO) getestet.
Genauere Informationen können jederzeit über Deinen Ansprechpartner oder über project@pmt.solutions anfragen werden.
Aus welchem Material besteht die ProPlate?
Wie sind die Garantiebedingungen?
Kann ich das System im Tool planen?
EVO 2.1 kann wie EVO 2.0 über PMT PLAN geplant werden. Solltest Du hierzu eine detaillierte Rückfrage haben, kannst Du uns jederzeit gern unter project@pmt.solutions kontaktieren.
Woher weiß ich, wohin die ProPlates kommen?
Die Beklickung der Hauptbodenprofile mit ProPlates kann man den Planungsunterlagen entnehmen. Hierbei gibt es pro Hauptbodenprofil drei verschiedene Möglichkeiten ProPlates zu verwenden: Standard, Teilflächig oder Vollflächig.
Die genaue Platzierung der ProPlates kannst Du dem entsprechenden Datenblatt entnehmen. Eine weitere Hilfe bei der richtigen Beklickung auf dem Dach ist unsere Montageschablone – Click Guide, welche auf die entsprechende Beklickungsvariante angepasst werden kann.