P M T
Default breadcrumbs

PMT CARPORT mit Photovoltaik

Ihre Systemlösung fĂŒr eine wirtschaftliche Eigenstromerzeugung

Mit den Carport-Lösungen von PMT werden AsphaltwĂŒsten der GroßparkplĂ€tze dank wirtschaftlicher Eigenstromerzeugung sinnvoll genutzt. Die bewĂ€hrte RammpfahlgrĂŒndung ermöglicht den Einsatz ohne aufwĂ€ndige OberflĂ€cheneingriffe und kostenintensive Fundamentarbeiten. Zudem ĂŒberzeugen unsere Carports durch bedingungslosen Witterungsschutz fĂŒr alle Fahrzeugtypen.
Jetzt anfragen
Scroll
Carport

Minimalinvasive GrĂŒndung

Geringer Eingriff in die BestandsflÀchen. Bei PMT Carport ist kein aufwÀndiges Betonfundament nötig.
Technische Daten

Ganz nach Deinem Geschmack

Wir ĂŒbernehmen gerne CI-Anpassungen genau nach Deinen Vorstellungen.

Doppelt clever

Energiegewinnung fĂŒr zum Beispiel ElektromobilitĂ€t und ĂŒberdachte StellplĂ€tze in einer cleveren Lösung.

Produktmerkmale

PMT CARPORT bietet noch mehr Komfort, extra große DachflĂ€chen und maximale Energiegewinnung. Auch bei Aufbau, Zubehör, Service und Sicherheit musst Du auf nichts verzichten.
Multifunktionstalent PMT Carport
Perfekte Performance

Das bleibt Dir lange erhalten

Die V-Rohrkonstruktion setzt Ă€sthetische und praktische MaßstĂ€be. Einparken wird zum Kinderspiel. Die FĂŒhrung der Kabel kann in die Konstruktion integriert werden. Außerdem ist sie dank Schutz vor Korrosion langlebig und behĂ€lt ihre QualitĂ€t.
Schneller Aufbau

Keine Fundamentarbeiten nötig

Über RammpfĂ€hle werden die Carports ohne aufwĂ€ndigen Eingriff in die FlĂ€che montiert.
Praktisches Zubehör

Die optimale ErgÀnzung

ZusÀtzlichen Schutz bieten integrierbare Blitzschutzsysteme, DachentwÀsserung und Schneefang.
Routinierte Prozesse

Mit langjÀhriger Projekterfahrung

Von der Anfrage bis zur finalen Realisierung Ihres Carport-Projekts begleiten wir Dich mit unseren Partnern in jeder Projektphase.
GeprĂŒfte Statik

PrĂŒffĂ€hige Statik

Die Statik des Systems ist nach Eurocode und nationalen AnhÀngen zertifiziert. Des Weiteren ist unsere Carport-Konstruktion patentiert.
Double CARPORT
Der PMT CARPORT ist in der Double-Variante erhĂ€ltlich und findet mit seiner Dachtiefe von ĂŒber 12,6 m bei zweireihigen StellplĂ€tzen Anwendung. Der Double CARPORT ist je nach statischen Gegebenheiten frei individualisierbar und bietet flexiblen Schutz fĂŒr zwei nebeneinander liegende StellplĂ€tze.

Projektanforderungen

Wenn Du dich fĂŒr eine Carport-Lösung entscheidst, muss Dein Parkplatz bzw. Deine FlĂ€che bestimmte Kriterien erfĂŒllen, damit wir Dein Projekt umsetzen können.
Wenn Du dich fĂŒr eine Carport-Lösung entscheidst, muss Dein Parkplatz bzw. Deine FlĂ€che bestimmte Kriterien erfĂŒllen, damit wir Dein Projekt umsetzen können.

ProjektgrĂ¶ĂŸe

Eine wesentliche Rolle spielt die GrĂ¶ĂŸe des jeweiligen Projekts. Die Mindestanforderungen der fĂŒr ProjektgrĂ¶ĂŸe betrĂ€gt eine Gesamtleistung von 500 kWp oder 150 StellplĂ€tzen.

Beschaffenheit der Carports

Auch wenn unsere Carports weitestgehend individualisierbar sind, gibt es einige Merkmale, die allgemein festgelegt sind. So ist es zum Beispiel nicht möglich, Carports ohne Blech oder ohne Beton zu fertigen.

Geographische Lage und GelÀnde des Parkplatzes

Um die Solarmodule auf den Carports möglichst effizient zu nutzen, muss der Parkplatz einige geographische Anforderungen erfĂŒllen. Er sollte sich auf einer möglichst ebenen FlĂ€che befinden und keine SchrĂ€gen oder HĂ€nge aufweisen. Carports auf Parkdecks oder an GebĂ€uden können wir aufgrund der Statik nicht realisieren. Auch eine ĂŒbermĂ€ĂŸige Verschattung durch zum Beispiel BĂ€ume oder andere GebĂ€ude wĂŒrde gegen den Bau eines PV-Dach-Carports sprechen.

Die wichtigsten Zahlen und Daten zu CARPORT Double auf einen Blick

Technische Daten
Komponenten
Zubehör
StellplÀtze
mind. 150 StellplÀtze
Einfahrtshöhe
Double: 2,65 m/3,35 m/3,75 m/4,80m
Parkplatzbreite
individuell
Dachneigung
10°
Dachabmessungen
Double: Dachtiefe: 12,60 m bis max. 13,0 m, LĂ€nge variabel
Modulanzahl
individuell
Modulanordnung
vertikal/horizontal
Anfahrtsschutz
10 kN bei PKW bis 3,0 t
KabelfĂŒhrung
integriert
V-Rahmen
V-Rahmen
Betonsockel (Fertigbauteil)
Betonsockel (Fertigbauteil)
HEA-TrÀger
HEA-TrÀger
Hochtrapezblech
Hochtrapezblech
Stahlpfette
Stahlpfette
Holzpfette
Holzpfette
EntwÀsserung
EntwÀsserung
Blechdacheinfassung (mit optionalem Schneefang)
Blechdacheinfassung (mit optionalem Schneefang)
Wallbox-Halterung
Wallbox-Halterung
Wechselrichter-Halterung
Wechselrichter-Halterung
Pulvernassbeschichtung in Sonderfarbe
Pulvernassbeschichtung in Sonderfarbe
SonderprÀgung Betonsockel
SonderprÀgung Betonsockel
Beleuchtung
Beleuchtung
Unterkonstruktion fĂŒr PV-Anlage
Unterkonstruktion fĂŒr PV-Anlage

Maximale Prozesserfahrung Routine vom Auftrag bis zur Umsetzung

Image
1

Anfrage

Nach Deiner Anfrage mit den wichtigsten Grunddaten prĂŒfen wir die Anforderungen und mögliche EinschrĂ€nkungen.
Image
2

Konzept und KostenschÀtzung

Auf Basis der vordimensionierten Standardszenarien konzpieren wir einen Erstentwurf und liefern Dir einen Kostenvoranschlag. Zur besseren AbschÀtzung der BodenqualitÀt und statischen Vorbemessung klÀren wir offene Fragen.
Image
3

Konkretisierung

Wir stellen Dir unser erstes Konzept vor und passen es nach Deinen WĂŒnschen an. Anschließend gehen wir in die Konkretisierung ĂŒber.
Image
4

Finalisierung

Nachdem die Baugenehmigung des Architekten vorliegt, beauftragst Du uns parallel mit der Erstellung des finalen Layouts. Anschließend erhĂ€lst Du ein verbindliches Angebot.
Image
5

Baugrund und Statik

Um die Dimensionierung und die finale Statik der Carports zu berechnen, werden Pfahlproberammungen und Probebelastungen von Geotechnikern ausgefĂŒhrt. Gegenebenfalls erfolgen Anpassungen und eine externe PrĂŒfung.
Image
6

Angebot und Termin

Wir erstellen Dein finales Angebot inkl. gewĂŒnschter Zusatzleistungen. In diesem Schritt wird auch die Terminplanung zur Umsetzung abgesprochen.
Image
7

Lieferung und Umsetzung

Nach der Auftragserteilung liefern wir die Bauteile nach dem Bauzeitenplan. Du beauftragst eine Montagefirma, welche auf Grundlage der PlÀne die Carports aufbaut. Gerne senden wir Dir eine Liste unserer Partner zu.

DU PLANST EIN PROJEKT?
WIR BERATEN DICH GERNE

DEINE ANSPRECHPARTNERIN
Nadine Fiedler
Key Account Manager
+ 49 (0) 9225 95500 project@pmt.solutions Jetzt kontaktieren
Partner
Icon

FAQ

Allgemeines

Gibt es die Möglichkeit, die Carports vorher zu sehen?

Gerne kannst Du dir bei der Netzsch Arena in Selb oder bei dem P+R-Parkplatz der Stadtwerke in Bamberg einen Eindruck von unseren Carports im Einsatz machen. Auch bei Bosch in Eisenach können unsere Carports nach Absprache mit dem Werksicherheits-Beauftragten angesehen werden.

Welche Faktoren könnten den Bau beeinflussen?

Generell können sich Verzögerungen bei der Baugenehmigung, externe PrĂŒfungen und lĂ€nderspezifische Normen auf die Bauzeit auswirken. Lagespezifische Herausforderungen wie AbstĂ€nde zu anderen GebĂ€uden und GrundstĂŒcksgrenzen, Leitungs- und KabelverlĂ€ufe im Boden, Blendung durch eine Autobahn und Löschwasserzufuhren fĂŒr zusĂ€tzliche Bauwerke können den Bau der Carports zudem beeinflussen. Durch die QualitĂ€t des Baugrundes, das Höhenprofil, Erdbebenlasten, ErschĂŒtterungen durch Rammarbeiten besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Bauzeit verzögert. Zuletzt können durch Naturschutzvorschriften, BaumfĂ€llarbeiten und die EntwĂ€sserungssituation Änderungen in der Planung entstehen.

Lieferung & Leistungsumfang

Was ist in der KostenschÀtzung alles enthalten?

  • GrĂŒndung mit angenommener Einbindetiefe basierend auf vorbemessenen Lastszenarien
  • Fertigbetonsockel mit Anschlusselementen, Vergussmörtel und Nivelliermörtel (bis maximal 6 cm GelĂ€ndeausgleich)
  • Feuerverzinkte Stahlkonstruktion mit Anschlusselementen
  • Pfette (Holz/Stahl) mit Anschlusselementen
  • Trapezeindeckung mit Anschlusselementen

Welches Zubehör kann zum Carport dazu bestellt werden?

  • Blechdacheinfassung: Besteht aus Ortgangblech, Firstblech und Wasserprallblech bzw. Traufblech
  • Schneefang: Ist ein alternatives Traufblech mit zusĂ€tzlicher Kantung, um den Schnee vom Abrutschen abzuhalten
  • EntwĂ€sserung: Beinhaltet Kastenrinne (Nennmaß 333) mit Fallrohr (DN100) bis GOK und allen notwendigen Anschlusselementen. Dieses ist fĂŒr ein Fallrohr an jeder zweiten StĂŒtze kalkuliert (eine EntwĂ€sserungsbemessung ist Bauherrensache)
  • Unterkonstruktion PV-Anlage: Beinhaltet Kurzschienensystem zur PV-Montage mit Schienen, Klemmen, Schrauben, Clips. Kabelbinder o. Ä. sind nicht enthalten.

Haben die Carports eine lange Lieferzeit?

In der Regel werden die Komponenten in einem Zeitraum von 6-8 Wochen geliefert. Anschließend beginnt die Montage auf den ParkflĂ€chen.

Ist die Montage schlĂŒsselfertig?

Gerne begleiten wir Dich ĂŒber den gesamten Prozess hinweg zu Deinem perfekten Carportprojekt. Die Montage des Carports fĂŒhrt ein vom Kunden beauftragtes Montageunternehmen durch, dass die Anlage entsprechend schlĂŒsselfertig ĂŒbergibt. Eine Liste mit unseren Partnern lassen wir Dir gerne zukommen.

Ist die V-Rohrkonstruktion immer im Lieferumfang enthalten?

Ja, neben den V-Rohren liefern wir die 180 HEA-TrĂ€ger, das vorgefertigte Beton-Sockelelement (gleichzeitiger Anfahrtsschutz), Ankerelemente, Ausgleichs­masse unter den Betonsockel sowie das Hochindustrietrapezblech fĂŒr das Dach. Je nachdem fĂŒr was Du dich entscheidest ist die Holz- bzw. Stahlpfette ebenfalls inbegriffen.

Planung & AntrÀge

Wie lÀuft die Planung ab?

Nenne uns die genaue Adresse, und zeige uns, wo sich die ParkflĂ€che befindet bzw. wo sie entstehen soll. Gebe uns gerne die Anordnung der Carports und Deine Anforderungen an die PV-Anlage weiter. Wichtig: Nenne uns ggf. die Höchstmaße und LeistungsbeschrĂ€nkungen des Standorts. Anschließend können wir eine erste individuelle Planung vornehmen.

Mit welchem zeitlichen Projektumfang muss ich rechnen?

Unserer Erfahrung nach mĂŒssen ca. sechs Monate fĂŒr das Projekt veranschlagt werden. Das liegt nicht an der Lieferzeit oder den Vorplanungen, sondern vielmehr an notwendigen Bodenproben und anderen Zusatzthemen.

Muss fĂŒr ein Carport ein Bauantrag gestellt werden?

Ja, Carports sind wie GebĂ€ude zu betrachten und mĂŒssen vom Bauamt genehmigt werden.

Wer stellt den Bauantrag beim Bauamt?

Den Bauantrag beim zustÀndigen Bauamt stellt ein Architekt, welcher zur Einholung von Baugenehmigungen berechtigt ist. Der Architekt wird vom Kunden beauftragt.

Montage

Wer fĂŒhrt die Montage des Carportsystems durch?

Die Montage des Carports fĂŒhrt ein vom Kunden beauftragtes Montageunternehmen durch. Eine Liste mit unseren Partnern lassen wir Dir gerne zukommen.

Wer bestellt und montiert die PV-Module?

Die PV-Module werden vom Kunden bestellt und von der Montagefirma auf dem Carport-Dach montiert.

Was gehört alles zur Montage der PV-Anlage?

  • die Montage der Unterkonstruktion
  • die Verlegung der Stringkabel bis GAK oder Wechselrichter ohne Erdverlegung
  • das Herstellen der DacheinfĂŒhrung
  • die Erdung der PV-Anlage (sofern notwendig)
  • das Messprotokoll
  • die Beschriftung der Strings

VR-SHOWROOM

Entdecke unsere Photovoltaik-Montagesysteme in einer neuen Dimension. Erlebe unsere Produkte hautnah.
Jetzt ausprobieren
CTA Image
Back to top